Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Die Arbeit Bildung Qualifizierung Rems-Murr gGmbH (ABQ, wir), Daimlerstr. 12, 71634 Winnenden freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir sind eine nicht-öffentliche Stelle und verarbeiten Ihre Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sollten nach Lesen unserer Datenschutzerklärung noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragte wenden.
1. Verantwortliche Stelle
Arbeit Bildung Qualifizierung Rems-Murr gGmbH
Daimlerstr. 12
71364 Winnenden
E-Mail: info@abq-rems-murr.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ENSECUR GmbH
Sophienstraße 25
70178 Stuttgart
Persönlich verantwortlich: Herr Julian Häcker
E-Mail: dsb-abq[at]ensecur.de bzw. Datenschutz[at]abq-rems-murr.de
2. Bereitstellung der Webseite
- Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
- die abgerufene Datenmenge
- die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Webseite abrufen
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
3. Bewerbungsverfahren
4. Cookies
In den verwendeten Cookies speichern wir keine personenbezogenen Daten. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten verwenden wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot für Sie stetig optimieren.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
5. Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Job-Alert verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
6. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO. Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Empfänger: Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
7. Matomo
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Die Speicherdauer der Cookies ist unter 4, Cookies aufgeführt.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
8. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruchsrecht
Beschwerderecht
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie Sie jedoch bei uns bewerben möchten, so müssen Sie uns bestimmte personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, da ansonsten bei Nichtbereitstellung der Daten eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.